Skip to main content

Pressemeldungen

EuroShop 2023

30 Jahre Rivacold

Verflüssigungssätze für CO2

Champ CH

Rivacold

Die Rivacold CI GmbH vertreibt Produkte des italienischen Herstellers Rivacold in Deutschland, Österreich und in der deutschsprachigen Schweiz.

Rivacold bietet Lösungen für die Industrie- und Gewerbekälte, bei denen sich technologische Innovation, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit mit hoher Qualität, Zuverlässigkeit und Flexibilität verbinden. Das Unternehmen entwickelt und produziert Verflüssigungssätze mit und ohne Gehäuse, hermetische Systeme, steckerfertige Kälteaggregate, Splitgeräte, Verbundanlagen, Luftkühler und Verdampfer. Eingesetzt werden können alle heute im Markt verwendeten Kältemittel. Neben dem stationären Produktprogramm bietet Rivacold eine komplette Reihe von hochwertigen und leistungsfähigen Splitaggregaten für die Transportkühlung (RTR = Rivacold Truck Refrigeration) an.

"Unser neues Lager ermöglicht seit 2022 kurzfristige Lieferungen eines breiten Produktportfolios. Wir verfügen über einen großen Bestand an steckerfertigen Kälteaggregaten, Verflüssigungssätzen und Verbundanlagen“, sagt Isabell Walter, Geschäftsführerin des Unternehmens mit Sitz in Fellbach. „Mit unserem gesamten Programm, dass durch Produkte unseres Partnerunternehmens CI GmbH Control Instruments ergänzt wird, können wir komplette, energieeffiziente Lösungen für jede Anwendung der Gewerbekühlung bieten. Unser Angebot kann sowohl durch Kältefachbetriebe der Kunden installiert und in Betrieb genommen werden, als auch über die Cool and Call GmbH, die Deutschland weit mit eigenen Installateuren als starker Partner sowie Dienstleistungs- und Wartungscenter plus über 110 Fachpartnern agiert".

Rivacold Italien

Rivacold wurde 1966 in Italien als Hersteller von Verflüssigungssätzen und hermetischen Systemen für Kühlmöbelproduzenten gegründet. Heute werden in 8 gigantischen Werkshallen (160.000 m² Produktions- und Lagerfläche) auf drei Hauptproduktlinien Kälteanlagen, Wärmeübertrager und Geräte für die Transportkühlung produziert. Über 30 Blechbearbeitungs-Spezialmaschinen neuester Generation, die jährlich 3,5 Mio. Blechstücke hervorbringen, ermöglichen dafür eine hohe Fertigungstiefe.

  • Jährlich werden auf sechs Produktionslinien über 2000 Verbundanlagen mit Hubkolben-, Scroll- und halbhermetischen sowie mit Schraubenverdichtern bis zu einer Leistung von 600 kW produziert.
  • Darüber hinaus hat Rivacold die Qualität, Leistung und Effizienz seiner Flüssigkeitskühlsätze und Kompaktaggregate stetig verbessert. Heute werden auf 20 Produktionslinien jährlich 25.000 Modelle bis zu 100 kW mit Hubkolben-, Scroll- und halbhermetischen Verdichtern hergestellt.
  • Die jedes Jahr über 220.000 hergestellten Verflüssigungssätze ohne Wetterschutzgehäuse sind nach wie vor ein von Anfang an wichtiges Gerätemodell.
  • Und dank ständiger Investitionen in Produktionsmaschinen und dem neuesten Stand der Technik konnte auch die Wärmeübertragerproduktion 800.000 Einheiten pro Jahr überschreiten.

VRL Labor

Rivacold steht darüber hinaus für individuelle Komplettlösungen. Über 80 Ingenieure entwickeln und designen eigene und kundenspezifische Produkte in den Abteilungen „Forschung und Entwicklung“. Zur Qualitätssicherung ging 2019 eines der modernsten zertifizierten Testlabore Europas in Betrieb. Es erstreckt sich über 2000 m². Dort werden alle eigenen Produkte, wie auch kundenspezifische Ausführungen hinsichtlich ihrer wichtigsten Merkmale Energieeffizienz, thermodynamische Eigenschaften, Zuverlässigkeit und Geräuschentwicklung, gemäß den geltenden branchenspezifischen Bestimmungen getestet.

Informationsmaterial

Gesamtkatalog

BEST

MH DGT

Luftkühler für R744

Fachbeiträge

Stand der Technik und des Wissens

Natürliche Kältemittel sind in aller Munde. Seit vielen Jahren ist jeder neue Kühlschrank damit befüllt. Wie aber sieht es heute in der stationären Kältetechnik aus? Was ist Stand der Technik und welche Hürden sind noch zu nehmen? Eine Bestandsaufnahme für CO2 und Propan.

Bestens gekühlt

Der Straußenhof Heidekreis in Vierde setzt auf Kältetechnik der Rivacold CI GmbH, Fellbach. Die Kälteerzeugung der Kühlräume übernehmen jetzt zwei neue Splitaggregate der Typen THUM und THCL. Damit hat der junge Züchter seinen Betrieb zukunftssicher aufgestellt.

Zukunftssicher Kühlen

R290 (Propan), R744 (CO2) und Low-GWP Kälteanlagen sind zukunftssicher und für Normal- sowie Tiefkühlanwendungen gut geeignet. Darüber hinaus gibt es in den meisten Fällen staatliche Förderungen für Kälteanlagen mit halogenfreien (natürlichen) Kältemittel.

Kontakt

Rivacold CI GmbH

Baumschulenweg 10

D-70736 Fellbach

Tel. 0711 – 65883-0

E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Internet: www.rivacold.de

Social Media: Facebook   LinkedIn  

Andreas Borst

Gebietsleiter

Deutschland Nord

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Dennis Scheulen

Gebietsleiter

Deutschland West

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Klaus Stehle      

Gebietsleiter

Deutschland Süd

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Julius Jentzsch

Gebietsleiter

Deutschland Ost

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

PINK bei Rivacold: Die Videos

"Auf dem Hocker mit..." ist ein neues Format der Fachzeitschrift DIE KÄLTE + Klimatechnik und ihrem KältenKlub (www.kaeltenklub.de). Chefredakteur und Gastgeber Dirk Rehfeld begrüßt im...

Auf dem Hocker mit... Ezio Tondo Option: "Auf dem Hocker mit..." ist ein neues Format der Fachzeitschrift DIE KÄLTE + Klimatechnik und ihrem KältenKlub (www.kaeltenklub.de)....

"Fachwissen aus dem Hänger" ist ein neues Format der Fachzeitschrift DIE KÄLTE + Klimatechnik und ihrem KältenKlub (www.kaeltenklub.de). Chefredakteur und Gastgeber Dirk Rehfeld begrüßt im...

In der Rubrik "Praxis aus dem Hänger" zeigen wir auf der einen Seite einen Produktbeitrag in der Fachzeitschrift DIE KÄLTE + Klimatechnik, auf der anderen Seite das passende Video dazu. So wie das...

© WWW.KAELTENKLUB.DE 2022, ALLE RECHTE VORBEHALTEN. - IMPRESSUM - DATENSCHUTZ