Archiv

Verdichterinstandsetzung
25 Februar 2021Ein Verdichterschaden kann schnell entstehen. Dann stellt sich meist die Frage ob sich eine Instandsetzung lohnt oder ein neuer Verdichter angeschafft werden soll. In über 98 Prozent der Fälle der...

Sicherheitstechnik
25 Februar 2021NOT-AUS und NOT-HALT Frage: In der letzten Ausgabe wurden bei der Beantwortung einer Frage die Begriffe NOT-AUS und NOT-HALT genannt. Können Sie mir den Unterschied dieser Sicherheitsfunktionen...

Werkstofftechnik
25 Februar 2021Werkstoffe aus Kupfer Frage: Kann ich davon ausgehen, dass Kupferrohrleitungen oder auch Lötfittings, die gemäß der Norm DIN EN 12735-1 als Cu-DHP eingestuft werden, kein Blei (Pb) enthalten?...

Sicherheit
25 Februar 2021Dichtheitsprüfung von neuen Anlagen Frage: Wir haben die Rohrleitung einer Kälteanlage vor Ort installiert und müssen diese nun einer Dichtheitsprüfung unterziehen. Meine Frage wäre nun, ob die...

DKV: CD der Deutschen Kälte- und Klimatagung 2020
23 Februar 2021Der DKV hat die CD der „Deutschen Kälte- und Klimatagung 2020 ONLINE“ veröffentlicht. Die Vorträge aller Arbeitsabteilungen sind als Manuskripte und/oder Präsentationen auf der CD enthalten. Neben...

TEKO Natürliche Kältemittel: Virtual Trade Show 2021
23 Februar 2021Am 30./31. März 2021 geht die Virtual Trade Show (VTS) – die von shecco organisierte virtuelle Messe rund um natürliche Kältemittel – in die zweite Runde. Wie bereits im September 2020, findet das...

Ammerländer Lüftungstool
23 Februar 2021An der Technikerschule HLK in Bad Zwischenahn hat Jens Meyerhoff, Teamleiter der Technikerschule HLK, die Thematik "Lüften bei Corona" in der Abschlussklasse (26 SchülerInnen) im...

LAUDA: Produktions-Neubau in Spanien
08 Februar 2021Vor zehn Jahren erwarb Lauda, Hersteller von Temperiergeräten und -anlagen, ein Werk für industrielle Umlaufkühler in Terrassa bei Barcelona/Spanien. Dort wurde nun die Grundsteinlegung einer neuen...

TOP 100-Siegel erneut erhalten
05 Februar 2021Die Peter Huber Kältemaschinenbau AG aus Offenburg hat das TOP 100-Siegel 2021 verliehen bekommen. Mit dieser Auszeichnung werden besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt. Zuvor...

Eurovent-Zertifizierung für CO2-Kühler erhalten
05 Februar 2021Ende 2020 gehörte die LU-VE Gruppe zu den ersten Unternehmen, die die Eurovent-Zertifizierung (Nr. 00.10.214) für CO2-Kühler (Kälteleistung, Schallpegel und Energieverbrauch) erhielten und...
![Impfstoff Lagerung mit dem [CF] Ultra](/images/thumbnails/mod_minifrontpagepro/1310_916.jpg)
Impfstoff Lagerung mit dem [CF] Ultra
03 Februar 2021Eine Frage der Kühlung Neben den Engpässen bei der Produktion und Auslieferung der begehrten Corona Impfstoffe stellt deren Lagerung eine weitere Herausforderung dar. Erstmals präsentiert...

Kühlinsel für Food to go
03 Februar 2021Kalte Insel Epta bringt mit der Verkaufsinsel Cornice ein neues Konzept auf den Markt. Das Selbstbedienungsmöbel der Marke Eurocryor verbindet die Präsentation kalter und warmer...

Neue VRF-Systeme von Clivet zur Wärmerückgewinnung
03 Februar 2021Neue VRF MV6R-Außeneinheiten Clivet stellt die neuen VRF MV6R-Außeneinheiten zur Wärmerückgewinnung vor. Die neue Baureihe, die in einzelnen Geräten von 22,4 kW bis 50 kW erhältlich...

Enthalpierückgewinnung zwischen getrennten Luftströmen
02 Februar 2021In der Klimabranche rückt zunehmend die Bedeutung der relativen Luftfeuchte für das gesundheitliche Wohlbefinden ins Bewusstsein. Beschwerden, wie trockene Augen oder trockene Schleimhäute in Mund,...

Kalte Luft im Tunnel
02 Februar 2021Der Wolfschlugener Spezialist für Kälte-Wärme-Versorgungstechnik BKW wartet mit einer Produktentwicklung auf, die im Bereich der hochpräzisen mechanischen Werkstückbearbeitung neue Wege aufzeigt....

Propan-Kälteanlagen für ein Luxuskaufhaus
02 Februar 2021Feinkostartikel müssen durchgängig gekühlt werden. Ein deutsches Luxuskaufhaus Feinkostartikel müssen durchgängig gekühlt werden. Ein deutsches Luxuskaufhaus nutzt dafür eine...

Mieten von Kühltechnik reduziert den Zeitdruck
02 Februar 2021Transport-, Lager- und Umschlagunternehmen mit Kühl- und Tiefkühllagerung stehen regelmäßig vor dem Dilemma „Vergrößern oder Konsolidieren“. Es gibt aber eine passende Zwischenlösung - die temporäre...

Das natürlichste Kältemittel der Welt
02 Februar 2021Ein Kältemarkt mit 100 Prozent natürlichen und klimaneutralen Kältemitteln ist möglich, Ein Kältemarkt mit 100 Prozent natürlichen und klimaneutralen Kältemitteln ist möglich, die...

Zertifikate
02 Februar 2021Gültigkeit der Zertifizierung in der EU Frage: Ich habe im Jahr 2009 eine Zertifizierung der Kategorie I nach der EG-Verordnung 303 / 2008 erhalten. Ist diese überhaupt noch gültig? Darf man...

Betriebspraxis
02 Februar 2021Reparaturschalter so zulässig? Frage: An im Freien aufgestellten Geräten und Anlagenteilen, z. B. Verflüssigern oder Außengeräten von VRF-Anlagen, bringen wir Hauptschalter mit rot-gelbem Griff als...

UNSERE „KÄLTISCHEN“ VERANSTALTUNGEN IN 2021
29 Januar 2021Der Sommer der Kälten Die KK-Redaktion mit dem KältenKlub hat in diesem Sommer sehr viel vor. Auch, wenn es momentan noch sehr hoffnungsvoll optimistisch klingt, haben die Kälten an...

PINK: PROJEKT-INITIATIVE-NACHWUCHS-KÄLTE
28 Januar 2021Aktiv in Schulen werben Gerade im Bereich der Nachwuchsbewerbung kann man in unserer Branche gar nicht genug machen. Deswegen hat die KK-Redaktion nun ein neues Projekt verwirklicht, um...

Daikin
28 Januar 2021Neue Bundesförderung mit Produkten abgedeckt Seit dem 1. Januar 2021 gilt die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Damit weitere Anreize für Investitionen in...

Fischer Kälte-Klima
28 Januar 2021Zahlreiche neue Vertriebsmitarbeiter So komplettiert Marian Sänger mit dem bisherigen Niederlassungsleiter Jan Henning Sievers die Niederlassungsleitung Hamburg. Sänger war nach seiner...

VDE VERLAG
27 Januar 2021Kälteanlagentechnik in Fragen und Antworten (Set) Dieses Set aus zwei Bänden ist eine unentbehrliche Hilfe zur fachtheoretischen Vorbereitung auf die Gesellen- und Meisterprüfung. Angelehnt...

Arneg Deutschland
20 Januar 2021Kälte-Klima-Fachbetrieb IKT übernommen Der Kühlmöbelanbieter Arneg Deutschland hat die IKT Innovative Kältetechnik, Oer-Erkenschwick, übernommen. Damit erweitert Arneg Deutschland seine Expertise...

Kurz vor dem Weltraum
19 Januar 2021Wenn das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und die amerikanische NASA Eiswolken in 83 km Höhe beobachten, muss alles stimmen: die akribische Vorbereitung, das perfekte Wetter und eine...

Viel Kälte, kaum Kosten
19 Januar 2021In der energieintensiven Kunststoffextrusion ist jede Möglichkeit willkommen, Stromverbrauch und Betriebskosten im Zaum zu halten. Eine wichtige Stellschraube bietet hier die Kältetechnik. Mit dem...

Wasser: Kohle der Zukunft
19 Januar 2021Wasser und seine ganz besonderen Eigenschaften sind in unserem täglichen Leben noch viel zu wenig genutzt. So beschrieb Jules Vernes schon 1870 in seinem Buch „Die geheimnisvolle Insel“. Wasser ist...

Schön von der Decke runter
19 Januar 2021Rund fünf Millionen Euro investierte das Familienunternehmen Auto-Schütz in den Standort im südhessischen Groß-Umstadt. Auf einer Fläche von rund 15 000 Quadratmetern entstand innerhalb von zwölf...

Hybride VRF-Systeme
19 Januar 2021Die individuelle Klimatisierung in modernen Gebäuden ist heute Standard. Beliebt sind VRF-Klimasysteme, da sie wenig Platz benötigen und energieeffizient arbeiten. Gesetzliche Vorgaben stellen...

Tiefkälte bringt edlen Glanz
19 Januar 2021Zwei Tieftemperatur-Kälteanlagen mit einem Temperaturniveau von -40 °C, untergebracht in einem Doppelstock-Container, hat L&R für einen Hersteller von Edelmetall-Elektrolyten projektiert. Die...

Dokumentation
19 Januar 2021Aufzeichnung des Kältemittelverbrauchs Frage: Sind wir als Kälte-Klima-Fachbetrieb verpflichtet, Aufzeichnungen über die die Verwendung von Kältemittel zu führen? Wie detailliert müssen diese...

Kältemittel
19 Januar 2021Verbot von R 134 a Frage: Stimmt es, dass Verbundanlagen mit dem Kältemittel R 134 a ab 2022 verboten sind?

Panasonic
14 Januar 2021Virenkillende Klimaanlage Panasonic gab heute bekannt, dass Texcell*1, ein weltweit tätiges Auftragsforschungsinstitut, in einer europäischen Premiere die hemmende Wirkung auf das Coronavirus...

VDI
12 Januar 2021Eindeutige Begriffe für Kühlanlagen und Kühlsysteme Verlässlich definierte Begrifflichkeiten helfen dabei, Missverständnissen und Fehlinterpretationen, beispielsweise in Ausschreibungen,...

Schiessl
11 Januar 2021Daniel Tiemann übernimmt Vertriebsleitung Deutschland Bei der Robert Schiessl GmbH ist seit dem 15.12.2020 Daniel Tiemann neuer Vertriebsleiter Deutschland. Der ausgebildete Industriekaufmann und...

FGK
07 Dezember 2020„Bastellösung“ kann Lüftungsanforderungen nicht erfüllen Bereits Anfang November hatte der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) vor dubiosen Lüftungsanlagen, insbesondere für Schulgebäude und...

ILK Dresden
02 Dezember 202030 Jahre eigenständige Forschungseinrichtung Im Jahr 2020 blickt das ILK Dresden auf eine 30-jährige Geschichte als eigenständige Forschungseinrichtung zurück. Zusammen mit der Erfahrung und der...

Daikin
02 Dezember 2020Entwicklungs-Center in Gent geplant Daikin Europe N.V. (DENV) wählt die belgische Stadt Gent als neuen Standort für ihr EMEA Development Center (EDC). Die derzeitige EDC-Zentrale in Ostende...

BIV
02 Dezember 2020Aktualisierte Kälte-Klima-Richtlinie tritt in Kraft Die Kälte-Klima-Richtlinie im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums wurde zum 1. Dezember 2020...

EBM-PAPST
25 November 2020Luftqualität in Schule digital überwacht Um eine Verbreitung des Coronavirus unter den Schülerinnen und Schülern zu vermeiden, startete in der ehemals durch das Virus stark betroffenen Gemeinde...

Kälte Eckert
25 November 2020SOS Kältetechnik übernommen Die Kälte Eckert GmbH treibt ihre Plattformstrategie zum führenden Kälteanlagenanbieter in Süddeutschland voran und kauft die SOS Klimatechnik aus Königsdorf nahe...

Mobiles Pharmalager für COVID-19-Impfstoff
25 November 2020So lange schon werden bei der L&R Kältetechnik Konzepte für Tiefkälteanwendungen entwickelt. Das kann zur Lagerung von Impfseren (Vakzine), Blutplasma, human biologische Wirkstoffe,...

Bundesleistungswettbewerb 2020
18 November 2020Cornelius Kania gewinnt Der Bundesleistungswettbewerb 2020 fand vom 10. bis 12. November in der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Harztor/Niedersachswerfen statt. Von den zehn...

Daikin
18 November 2020Alle VRV-Systeme mit aufbereitetem Kältemittel Daikin Europe baut sein Kreislaufwirtschaftsprogramm L∞P by Daikin aus und verstärkt so die Verwendung von zurückgewonnenen Kältemitteln. In allen...

EBM-PAPST
09 November 2020Ventilatoren-Retrofit und Vesperpaket Ineffiziente Ventilatoren sollten durch solche mit EC-Technik ersetzt werden. Aber wie läuft ein solches Retrofit ab? Diese und weitere Fragen werden am...

MITSUBISHI ELECTRIC
06 November 2020Online-Werkstests für Kältemaschinen möglich Mitsubishi Electric bietet mit seinen Marken Climaveneta und RC IT Cooling seit Mitte des Jahres die Möglichkeit zur umfassenden Prüfung und Abnahme...

MAX-BORN-BERUFSKOLLEG
06 November 2020Erfolgreiche Kältetechniker verabschiedet Ein weiterer Jahrgang staatlich geprüfter Technikerinnen und Techniker der Fachrichtung Kältetechnik konnte seine Ausbildung am Max Born Berufskolleg in...

FGK
06 November 2020Warnung vor dubiosen Lüftungsanlagen Insbesondere die Schullüftung steht derzeit im Mittelpunkt des Interesses. In diesem Zusammenhang warnt der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) vor scheinbar...

Mit freier Programmierung
03 November 2020Das traditionsreiche 1973 gegründete Münsteraner Unternehmen SuperBioMarkt AG hat sich auf den Vertrieb von Bio-Lebensmitteln spezialisiert. Die Verantwortlichen der mittlerweile 25 Filialen achten...

Weniger GWP, mehr Effizienz
03 November 2020EINSATZ DES KÄLTEMITTELS R454C IN DER GASTRONOMIE Beim Besuch eines Restaurants oder Lokals möchte jeder von uns eine große Auswahl an Gerichten vorfinden und diese immer in bester...

Mit Netz und doppeltem Boden
03 November 2020WOCO EISENACHER KUNSTSTOFFTECHNIK SETZT AUF SICHERE KÄLTE Betriebsstillstand: Ein gefürchtetes Worst-Case-Szenario in der Kunststoffverarbeitung, insbesondere wenn anspruchsvolle Kunden aus...

Kühlleitungen und Luftkanäle gut gedämmt
03 November 2020ENERGIEEFFIZIENTER TAUWASSERSCHUTZ IM NEUEN BAUHAUS-MUSEUM WEIMAR Klimatechnik muss in Museen höchste Anforderungen erfüllen: ein angenehmes Raumklima für die große Zahl an Besuchern...

KÄLTEMITTEL
03 November 2020Kältemittel:Checkliste Explosionsgefahren Frage: Welche Pflichten hat der Betreiber als Arbeitgeber, wenn in seinem Betrieb Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln eingesetzt werden?

ANLAGENFERTIGUNG
03 November 2020Anlagenfertigung: Zertifizierungspflicht Frage: Wir sind Hersteller von Wärmepumpen als Seriengeräte. Unser Fertigungspersonal, das die Anlagen im Werk zusammenbaut und befüllt, muss nach...

EFCTC
30 Oktober 2020Web-Talk zum Thema „Illegale Kältemittel“ Der Kältemittel-Schwarzmarkt blüht: Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass die Menge der illegal gehandelten Ware bis zu einem Drittel des gesamten Marktes...

DKV
30 Oktober 2020DKV-Tagung online mit über 100 Fachvorträgen Als Online-Veranstaltung findet am 19. und 20. November die DKV-Tagung 2020 statt. Die neuesten Ergebnisse aus der Forschung und Wissenschaft in der...

Chillventa eSpecial
21 Oktober 2020Chillventa eSpecial als Erfolg gewertet Drei Tage voller Vorträge, neuer Produkte und regem Austausch liegen hinter der internationalen Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpen-Community. Vom...

Wohlfühlatmosphäre im Hotel Rittergut, Störmede
05 Oktober 2020Komplettpaket für ein Hotel Das Rittergut Störmede im Herzen Westfalens gilt fast noch als Geheimtipp. Das denkmalgeschützte Refugium, dessen erste Burg bereits im 12. Jahrhundert erwähnt wurde,...

Klimatisierte Veranstaltungsräume in denkmalgeschütztem Gebäude
05 Oktober 2020Coole Eventlocation Im Herzen der Klingenstadt Solingen befindet sich das “GuT – Gründer und Technologiezentrum“. Hier, umgeben von der Solinger Industriekultur, steht die Maschinenhalle, ein...

Umfangreiche gesetzliche Herausforderungen bei F-Gase-Kältemitteln
05 Oktober 2020Ziel: Weniger GWP und CO2 Die Verordnung der Europäischen Union (EU) über die Verwendung teilfluorierter Kohlenwasserstoffe (HFC) in Kälteanlagen (F-Gase-Verordnung) hat erhebliche...

Natürliche Kältemittel für Technologiekonzern
05 Oktober 2020Zukunftssichere Alternative Die Schott AG hat im Sommer 2019 eine erste Kältemaschine in Landshut erneuert. Für die neue Prozesskühlung hatte das Unternehmen den Wunsch, das natürliche...

Sicherheit
05 Oktober 2020Sicherheit: Verbreitung von Viren durch Lüftungsanlagen Frage: Unsere Kunden fragen bei uns an, ob Lüftungsanlagen besser abgeschaltet werden sollten, um die Verbreitung von Viren zu...

Dichtheitskontrolle
05 Oktober 2020Dichtheitskontrolle: ORC-Kreisläufe Frage: Ein Energieversorgungsunternehmen hat bei unserer Kälte-Klima-Fachfirma angefragt, ob wir an deren ORC-Kreisläufen, welche R 245 fa enthalten, die...

Vorschriften
05 Oktober 2020Vorschriften: Inverkehrbringen von Kälteanlagen mit GWP-Wert ab 150? Frage: Wir beraten Obstbauern aus einer deutschen Obstanbauregion. Da jeder Obstbaubetrieb in der Regel ein eigenes...

Inbetriebnahme
05 Oktober 2020Inbetriebnahme: Formiergas für die Dichtheitskontrolle Frage: Wir möchten in unserem Betrieb die Dichtheitskontrolle vor Inbetriebnahme an Kälte- und Klimaanlagen mit Formiergas durchführen....

Nachhaltige Serverraumklimatisierung durch WRG und effektive Systemsteuerung
03 September 2020Abwärme effektiv genutzt Bereits in der Planungsphase der Klimatisierung des Neubaus eines Fachärztezentrums wurde Bereits in der Planungsphase der Klimatisierung des Neubaus eines...

Eisinger Unternehmen sponsert Klimagerät für Bienenprojekt „HOBOS“
03 September 2020Müller-Klima für die Bienen Die Paul Müller Kälte- und Klimatechnik GmbH, Eisingen, stellt ein Klimagerät für das Bienen-Projekt „HOBOS“ der Universität Würzburg im unterfränkischen Aura an der...

ADsorptionskältemaschinen liefern PERI Kälte ohne Strom
03 September 2020Mit Wärmeüberschuss kühlen Das Familienunternehmen PERI achtet nicht nur bei ihrer Schalungs- und Gerüsttechnik auf eine effiziente Fertigung, auch bei der Kühlung hat man sich am Hauptsitz...

EBM-PAPST
21 August 2020Mit Luftfiltersystem gegen Corona Beim Kampf gegen das Corona-Virus taten sich die US-amerikanischen Filtrationsexperten der Mann+Hummel-Tochter Tri-Dim mit den Ventilatorspezialisten von...

NEUES VDMA-EINHEITSBLATT
20 August 2020Regelung und Betriebsführung beeinflussen die Energieeffizienz von Kälteanlagen Die Planung einer Kälteanlage unter Beachtung energetischer Gesichtspunkte, wie im aktuellen Entwurf des...

DKV
20 August 2020Jahrestagung 2020 in Magdeburg abgesagt Der Deutsche Kälte- und Klimatechnische Verein (DKV) hat erwartungsgemäß die vom 18. bis 20. November 2020 geplante DKV-Tagung in Magdeburg abgesagt....

Empfehlungen zum Betrieb von Klima- und Lüftungsanlagen aktualisiert
05 August 2020Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V., der FGK – Fachverband Gebäude-Klima e. V. und der RLT-Herstellerverband – Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V....

Über die Rolle von Kondensatpumpen in Rechenzentren
29 Juli 2020Versteckte Helden mit kühlem Kopf In der heutigen datengetriebenen Welt, in der ein ungebrochener Trend hin zu „cloud-basierten“ Informationen zu beobachten ist, wirft die Aspen Pumps Group einen...

Wasserbasis-Klimalösungen für Anlagen mit wenig Kältemittel
29 Juli 2020Zukunftssicher klimatisieren Viel Unruhe in der Klimabranche bringen die beiden EU-Verordnungen Nr. 517 / 2014 über fluorierte Treibhausgase und die ErP-Richtlinie (EU) 2016 / 2281 über die...

Modulares Kältesystem „KMW Hybrid“ für Kiosk-Bahnhofsmarkt
29 Juli 2020Kopplung möglich Einen Supermarkt in einen Bahnhof zu integrieren, bringt Herausforderungen mit sich, insbesondere, wenn es um Kühlung geht, denn das Kältesystem muss mit der bestehenden...

Klimafreundlich Umsteuern beim Kältemitteleinsatz in Rechenzentren
29 Juli 2020Wasser statt F-Gase Die effiziente Kühlung ist ein Kernthema beim Betrieb jedes Rechenzentrums. Doch wie sie betreiben, wenn man auf klimaschädliche Kältemittel wie R 410 A verzichten will – und in...

35 Kühl- und Tiefkühlmöbel Im EDEKA Schmidt’s Markt XL
29 Juli 2020Perfekte Frische Wie ein Besuch in der Markthalle: Durch die ausladenden Obst- und Gemüsestände Wie ein Besuch in der Markthalle: Durch die ausladenden Obst- und Gemüsestände schlendern,...

Chillventa eSpecial geht im Oktober digital an den Start
21 Juli 2020Chillventa wird digital Vom 13. bis 15. Oktober bietet das Chillventa eSpecial der internationalen Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpen Community an drei Tagen Fachwissen, Dialog und...

Johnson Controls: Sichere Arbeitsplätze in Zeiten von COVID-19
16 Juli 2020Mit der Wiedereröffnung von Städten und Ländern brauchen die Menschen, die in Gebäuden leben und arbeiten, die Gewissheit, dass Gebäudeeigentümer und -betreiber alle Vorsichtsmaßnahmen treffen, um...

BIV: Rechtsverbindlich und nicht Stand der Technik
13 Juli 2020Warum die DIN EN 378 „Kälteanlagen und Wärmepumpen; Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen“ einen rechtsverbindlichen Status beim Anlagenbau in der Kältetechnik besitzt und nicht...

BERTULEIT & BÖKENKRÖGER: Harald Conrad neuer technischer Berater
06 Juli 2020Harald Conrad hat am 1. Juli 2020 seine Tätigkeit als technischer Berater bei der Bertuleit & Bökenkröger GmbH, der Muttergesellschaft der Kälte-Klima-Firmengruppe, aufgenommen. Als...

Illegale Kältemittelimporte ein Drittel des Marktes?
03 Juli 2020Illegale Kältemittel Europas Klimaziele werden durch einen blühenden Schwarzmarkt für teilfluorierte Kohlenwasserstoffe (HFKW) untergraben. Mit der Evaluierung von HFKW-Handelsströmen gibt die...

Hamburgische Klimaschutzgesetz
03 Juli 2020Das Hamburgische Klimaschutzgesetz (HmbKliSchG) ist am 16.05.2020 in Kraft getreten. Von den 31 Paragraphen des HmbKliSchG waren drei Paragraphen nach europarechtlichen Vorschriften...

Chemours: Füllmengenrechner für A2L-Kältemittel
03 Juli 2020Chemours hat einen Kältemittel-Füllmengenrechner entwickelt, um die Implementierung der A2L-Kältemittel der Marke Opteon™ XL mit sehr niedrigem GWP weiter voranzutreiben. Das Tool unterstützt...

CO2-Steuer: durch natürliche Kältemittel die Zusatzkosten reduzieren
03 Juli 2020Die von der Bundesregierung beschlossene CO2-Bepreisung im Rahmen des Klimaschutzprogramms wurde zuletzt im Mai 2020 erhöht. Ab nächstem Jahr steigt der Preis bis 2026 auf bis zu 65 Euro pro Tonne...

Klimaanlagen und der Corona-Virus
26 Juni 2020Für Verunsicherung und Irritation sorgen Presseberichte, wonach Lüftungs- und Kühlungsanlagen im Schlachtbetrieb Tönnies sowie im Hotspotkreis Heinsberg für die Übertragung von Corona-Viren...

CO2, das Kältemittel der Zukunft
26 Juni 2020CO2 ist ein hervorragendes Kältemittel, nicht nur weil es als nahezu einziges Kältemittel nicht brennbar, nicht giftig, kostengünstig, langfristig verfügbar und nicht umweltschädlich ist, sondern...

Bundesumweltministerium will Handel mit illegalen Kältemitteln unterbinden
25 Juni 2020Kälteanlagenbauer sollten sehr genau darauf achten, aus welchen Quellen sie ihre Kältemittel beziehen, denn mit einem neuen Gesetz will das Bundesumweltministerium dem seit einigen Jahren...

SCHAUFLER Academy erweitert Seminarangebot um Webinare
09 Juni 2020Die SCHAUFLER Academy erweitert ihr Angebot: Seit Anfang Juni bietet das internationale Schulungs- und Trainingszentrum der BITZER Gruppe Interessierten auch Webinare zu verschiedensten Themen rund...

Doof: Chillventa fällt 2020 aus
03 Juni 2020Vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft hat die NürnbergMesse in enger Abstimmung mit dem Messebeirat entschieden, die Chillventa 2020 nicht...

Tado: Haushalte leiden unter hohen Innenraumtemperaturen
25 Mai 2020Eine Studie von tado hat ergeben, dass die Raumtemperaturen der meisten Haushalte in Deutschland und Europa im Sommer zu hoch sind. Die Studie wurde in 150.000 europäischen Haushalten, im Zeitraum...

Daikin: 8,6 Prozent Umsatzeinbruch in 2020 erwartet
25 Mai 2020Daikin geht davon aus, dass die Coronavirus-Krise noch länger andauern und sich insbesondere auf die Märkte in Europa und Asien auswirken wird. Das Unternehmen erwartet einen Umsatzrückgang von 8,6%...

Service Adapter in der Kälte-Klima-Industrie
22 Mai 2020Immer wieder kommt es bei der Befüllung von Kältemitteln zu Leckagen, verursacht durch undichte Verbindungen zwischen Anschlussstück und Fülladapter. Diese Undichtigkeiten tragen zur Erhöhung des...

Eisige Tunnelarbeit
22 Mai 2020Bei einem Tunnelbauprojekt unterhalb des erweiterten Suezkanals setzt die Deilmann-Haniel GmbH, Bei einem Tunnelbauprojekt unterhalb des erweiterten Suezkanals setzt die Deilmann-Haniel...

Verbesserte Prozesssicherheit in der Kälte- und Klimatechnik – Teil 2
22 Mai 2020Im Teil 1 des Artikels (KK 1/2020) wurde erläutert, dass viele der derzeit gängigen Prüfmethoden Im Teil 1 des Artikels (KK 1/2020) wurde erläutert, dass viele der derzeit gängigen...

Wartung / Verordnungen: Kältemittelfüllmengen
22 Mai 2020Wartung / Verordnungen: Kältemittelfüllmengen Frage: Wir haben die Wartung für einen Kaltwassersatz mit zwei Kältekreisen à 20 kg Füllmenge (Gesamtfüllmenge 40 kg) mit dem Kältemittel R 410 A...

Arbeitsrecht: Arbeiten im europäischen Ausland
22 Mai 2020Arbeitsrecht: Arbeiten im europäischen Ausland Frage: Innerhalb der europäischen Union gilt der Grundsatz der Freizügigkeit, also dass jeder Unionsbürger grundsätzlich das Recht hat, sich in...

EU-Richtlinien: Risikobeurteilung
22 Mai 2020EU-Richtlinien: Risikobeurteilung Frage: Wir haben bei einem Kunden eine Kälteanlage errichtet. Bei der Übergabe fordert er nun die Aushändigung einer Risikobeurteilung für die Anlage. Sind wir...

Vertriebskooperation zwischen Beijer Ref Deutschland und Daikin Applied Germany
14 Mai 2020Zum 1. Mai 2020 schlossen die Beijer Ref Deutschland GmbH und die Daikin Applied Germany GmbH eine Vertriebskooperation. Beijer Ref wird Daikin Kaltwasserprodukte im deutschen Klima- und...

VDKF - Seminar - Youth Camp 25. bis 26.06.2020 in Kassel
12 Mai 2020Auf Basis der aktuellen Informationen geht der VDKF davon aus, dass das Youth Camp wie geplant stattfinden kann. Kurzfristige Änderungen der Randbedingungen können jedoch Einfluss auf das...

CHEMOURS, WESTFALEN, EMERSON: Gemeinsames A2L-Webinar
12 Mai 2020Chemours veranstaltet am Dienstag, den 19. Mai 2020, mit dem Gaselieferanten Westfalen und dem Komponentenhersteller Emerson um 10.00 Uhr ein kostenloses Webinar zum Thema nachhaltige...

1500 Euro als Anerkennung für Beschäftigte in Corona-Zeiten
11 Mai 2020Derzeit häufen sich Nachfragen von Unternehmen, ob es möglich sei, das Engagement ihrer Beschäftigten in der Corona-Krise mit Sonderzahlungen zu honorieren. Das Bundesfinanzministerium stellt...

BLAC: Illegaler Handel mit F-Gasen - Zuständige Behörden
08 Mai 2020Aus dem aktuellen BIV-Newsletter vom 07. Mai 2020 zitieren wir eine Meldung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit (BLAC), die die Kontaktdaten der zuständigen Landesbehörden...

BIV: Darf ich in Zeiten von Corona meine Klimaanlage betreiben?
05 Mai 2020Aktuell erreichen den BIV häufig Fragen von Betreibern, wie vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie mit RLT-Anlagen und Klimageräten umzugehen ist. Nach dem derzeitigen...

Chillventa eSpecial 2020: Interview mit Petra Wolf
05 Mai 2020Vom 13. bis 15. Oktober 2020 trifft sich die internationale Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpen-Branche online zum Chillventa eSpecial. Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung der...

Rivacold CI GmbH wächst nach Plan
05 Mai 2020Mit einem virtuellen Richtfest wurde bei der Rivacold CI GmbH in Fellbach Mitte April der neue Erweiterungsbau eingeweiht. Die Umstände der Corona Krise ließen eine reale Feier nicht zu. Dennoch...

Systemrelevanz vom BMWi als Ländersache abgetan
28 April 2020Es geht um die Systemrelevanz des Kälteanlagenbauers. Die Verbände haben vor einiger Zeit beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie Peter Altmaier die Systemrelevanz angefordert. Stand...

Trotz verbesserter Kontrollen wurden auch 2019 große Mengen illegaler Kältemittel in die EU importiert
16 April 2020Neue Erkenntnisse des Wirtschaftsermittlers Kroll belegen, dass im Jahr 2019 weiterhin große Mengen illegal importierter Kältemittel (sogenannte HFKW, Fluorkohlenwasserstoffe) auf den EU-Markt...

Simultan oder abwechselnd kühlen und heizen
01 April 2020Die Klimatisierung von Hotelzimmern gehört mittlerweile bei den meisten Hotels zum Standard. Während für Hotelgäste der Komfort im Mittelpunkt steht, liegt der Fokus für Hotelbetreiber auf den...

Klimaschutz mit Nebenwirkungen
01 April 2020Durch Verbote und Regulierung fluorierter Kältemittel werden nicht nur Füllstoffe für Klimaanlagen in Autos knapp. Auch der Betrieb von Klimaprüfschränken gerät in Gefahr – und damit...

Luft als Kältemittel für die Gefriertrocknung und Schockfrostung
01 April 2020Die Firma HOF Sonderanlagenbau hat einen neuen Prozess entwickelt, der mit Umgebungsluft als Kältemittel die aktuellen Anforderungen an die Gefriertrocknung und die Schockfrostung übertrifft....

Adiabatische Luftvorkühlsysteme bei Verflüssigern und Gaskühlern
01 April 2020Bei warmen und trockenen klimatischen Gegebenheiten ist das Energieeinsparpotenzial von adiabatischen Luftvorkühlsystemen bei CO2-Gaskühlern und Verflüssigern bezogen auf die gesamte Kälteanlage...

Kälteversorgung 24 Stunden und 365 Tage im Krankenhausbetrieb
01 April 2020Wohl nirgends sonst ist eine zuverlässige Kälteversorgung lebensnotwendiger als im Krankenhausbetrieb – und das 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Im Klinikum Barmherzige Brüder Regensburg...

R718-Einsatz am Siemens-Standort Cham
01 April 2020In der heutigen Zeit werden rasante Fortschritte im Bereich der Energieträger und ihrer Systeme gemacht. Fast wöchentlich kommen neue vielversprechende Kältemittel auf den Markt, welche durch das...

Verbesserte Prozesssicherheit in der Kälte- und Klimatechnik – Teil 1
01 April 2020Die Anforderungen an die Dichtheit von Kälte- und Klimaanlagen sind hoch. Einerseits, um ihre Funktionstüchtigkeit im Betrieb zu gewährleisten. Schließlich verursacht der Ausfall von Klima- und...

R 513 A ersetzt R 134 a
01 April 2020Kältesysteme für die Industrie müssen auf lange Sicht betriebssicher und effizient laufen Kältesysteme für die Industrie müssen auf lange Sicht betriebssicher und effizient laufen und...

Prüfung von Sicherheitsventilen
01 April 2020Prüfung von Sicherheitsventilen Frage: Wir sind Betreiber einer größeren Kälteanlage in einem Supermarkt. Auf dem Kältemittelsammler der Anlage befindet sich ein Druckentlastungventil. Können Sie...

R22-Split-Klimaanlage
01 April 2020R22-Split-Klimaanlage Frage: Wir haben eine Frage zu einem unserer Splitklimageräte, welches mit dem Kältemittel R 22 gefüllt ist. Nach unserer Recherche unterliegt R 22 einem Verwendungsverbot....

Kältemittelflaschen
01 April 2020Kältemittelflaschen Frage: Was ist bei den Kältemittelflaschen eigentlich der Unterschied zwischen Recyclingflaschen und den sogenannten Anlagenflaschen?

Sachkunde für den Kältemittel-Abfalltransport
01 April 2020Sachkunde für den Kältemittel-Abfalltransport Frage: Wir haben bei einem Kunden Kältemittel zurückgewonnen und von dort zum Großhändler zur Rückgabe transportiert. Die Umweltabteilung des Kunden...

Kostenloses Online-Seminar: “Corona-Pandemie – Auswirkungen für den Betrieb”
27 März 2020Die Corona-Pandemie stellt die deutsche Wirtschaft in den meisten Branchen vor vielfältige Probleme. Auch das Handwerk ist davon betroffen. Täglich ändern sich die Rahmenbedingungen, eine...

RLT-Anlagenbetrieb in Corona-Zeiten
26 März 2020Betreiber von Lüftungs- bzw. Klimaanlagen werden in diesen Tagen oft mit der Frage konfrontiert, ob das Coronavirus SARS-CoV-2 durch Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) übertragen...

Hilfestellung für Betriebe – kostenlose Videokonferenz für Mitglieder!
23 März 2020Der VDKF bietet in Kooperation mit der Unternehmensberatung Heckner*) exklusiv allen Mitgliedern eine kostenlose Video-Konferenz „Fit durch die Krise“ an. In dieser Video-Konferenz wird Ihnen...

Wichtige Informationen zum Covid-19 (Corona-Virus) für Betriebe
18 März 2020Aus aktuellem Anlass hier der Inhalt des neuesten VDKF-Newsletters. Seitens der Handwerksunternehmen erreichen uns (dem VDKF) gegenwärtig verstärkt Fragen zum Coronavirus und dem Umgang damit...

Förder-Update für Klimaanlagen in gewerblichen Bestandsgebäuden
04 März 2020Das Thema Klimaschutz zeigt Wirkung. Ende Februar aktualisierte die KfW Ihre Förderprodukte im Rahmen der Klimabeschlüsse aus 2019. Unternehmen erhalten so im aktuellen Förderprogramm für...

Schwarzmarkt für illegale Gase beeinträchtigt Klimaschutz
02 März 2020Der Schwarzmarkt für illegal importierte HFKW (Fluorkohlenwasserstoffe) wächst zunehmend. Die hierbei illegal nach Europa transportierten HFKWs liegen außerhalb der festgelegten Höchstmengen,...

Neue Meister aus Springe
02 März 2020In Springe haben 31 Kälten am 27. Februar 2020 ihre Meisterprüfung abgelegt Seit August 2018 waren sie am „Lernen und Handwerkern“. Vier davon scheiterten an der Fehlersuche,...

Norddeutsche Kälte-Fachtage
02 März 2020Vom 28. bis 29. Februar veranstaltete die Norddeutsche Kälte-Fachschule in Springe bereits zum 14. Mal die Norddeutschen Kälte-Fachtage. Dozent Kai Kuchling von der NKF eröffnet am ersten Tag um...

Messe SHK Essen 2020 auf September verschoben
01 März 2020Die für den Zeitraum 10. bis 13. März 2020 geplante SHK Essen wird in den Spätsommer verschoben und findet vom 1. bis 4. September 2020 in der Messe Essen statt. Den neuen Termin legte die Messe...

Lossprechungsfeier in Baden-Württemberg
25 Februar 2020Am 21. Februar 2020 erhielten zwei Mechatronikerinnen und 86 Mechatroniker für Kältetechnik in einer Feierstunde in Esslingen ihre Prüfungszeugnisse und Gesellenbriefe. Insgesamt nahmen an der...

Daikin + Rotex = Daikin
24 Februar 2020Im April 2020 werden die Vertriebs-, Marketing- und Serviceleistungen der Daikin Airconditioning Germany GmbH und der Rotex Heating Systems GmbH zusammengeführt und unter dem Unternehmen Daikin...

Starker Jahrgang – starke Leistungen
20 Februar 2020Die erfreuliche Zahl von 33 neuen Gesellinnen und Gesellen verzeichnete in diesem Jahr die Landesinnung für Kälte- und Klimatechnik Schleswig-Holstein bei ihrer Freisprechung in Rendsburg. Vor...

Meisterbriefe feierlich übergeben
20 Februar 2020Am 8. Februar 2020 erhielten 23 Meister der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik Harztor in einer Feierstunde in der Messehalle Erfurt ihre Meisterbriefe im Kälteanlagenbauerhandwerk überreicht....

Die Karlsruher Kälten sind unterwegs
17 Februar 2020Mitte Februar – alle Prüfungen erfolgreich bestanden, was liegt da näher als noch etwas Kältetechnik zu schnuppern. Vom 14. bis 17. Februar fand bereits zum sechsten Mal die Ski – Exkursion der...

Reduktion klimaschädlicher Treibhausgasemissionen aus gewerblichen Kälteanwendungen
14 Februar 2020Wir alle kennen die Schlagzeilen über die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels, falls nicht genug getan wird, um die diese Entwicklung vorantreibenden Treibhausgasemissionen zu...

Freisprechungsfeier in Hessen
14 Februar 2020Am 13. Februar 2020 erhielten eine Mechatronikerin und 57 Mechatroniker für Kältetechnik in einer Feierstunde im Barbarossa-Saal des Main-Kinzig-Forums in Gelnhausen ihre Prüfungszeugnisse und...

Funktionsprinzip und Einsatzbereiche von Absorptionskälteanlagen
13 Februar 20202018 erteilte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle rund 3 000 neuen, modernisierten und nachgerüsteten Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen die Zulassung. Höhere Fördermittel schaffen seit...

Cyber-Security für Verdichter, Pumpen und Ventilatoren
13 Februar 2020Verdichter sollen möglichst zuverlässig laufen und gleichzeitig vor Beschädigung geschützt sein – scheinbar ein Widerspruch? Das muss nicht sein. Durch einen intelligenten Verdichterschutz und...

Risikobeurteilung / Gefährdungsbeurteilung
13 Februar 2020Risikobeurteilung / Risikobeurteilung / Gefährdungsbeurteilung Frage: Wir haben bei einem Supermarktbetreiber eine Kälteanlage errichtet. Der Kunde verlangt nun von uns eine...

Neue Regelungen für fluorierte Treibhausgase ab 1. Januar 2020
13 Februar 2020Neue Regelungen für fluorierte Treibhausgase ab 1. Januar 2020 Frage: Welche neuen Regelungen müssen wir ab 2020 als Kälte-Klima-Fachbetrieb bezüglich der fluorierten Treibhausgase beachten? Da ab...

Über den Dächern Bietigheims
11 Februar 2020Das Hoch- und Tiefbauamt der Stadt Bietigheim-Bissingen ließ im Sommer 2019 die Kältetechnik der größten städtischen Veranstaltungshalle erneuern. Skadec GmbH konnte sich mit ihrem R290...

Gesellenprüfung und Freisprechung in Springe
04 Februar 2020Am 31. Januar 2020 fand in Springe die Freisprechung zur großen Winterprüfung statt. Die Anzahl der Prüflinge für den Bereich Niedersachsen / Sachsen-Anhalt (in Kooperation mit der Innung...

Freisprechungsfeier in Thüringen
03 Februar 2020Am 31. Januar 2020 erhielten 25 Mechatroniker für Kältetechnik in einer Feierstunde ihre Prüfungszeugnisse und ihre Gesellenbriefe. Michael Hoffmann, Schulleiter der Bundesfachschule...

Emerson veröffentlicht Copeland Mobile in Europa
30 Januar 2020Emerson veröffentlicht die Mobilgeräte-App Copeland Mobile jetzt auch in Europa. Sie ermöglicht Servicetechnikern im Außendienst den Zugriff auf die Emerson Datenbank mit Produktinformationen zu...

70 Ventilatoren für das neue Krankenhaus in Wuhan
29 Januar 2020Die frühe Entscheidung von Ziehl-Abegg, alle Dienstreisen von und nach China zu streichen, gilt unverändert. Zudem haben Ziehl-Abegg Deutschland und Ziehl-Abegg Japan mehrere Tausend...

Wie funktioniert eigentlich eine Absorptionskältemaschine?
28 Januar 2020Wie funktioniert eigentlich eine Absorptionskältemaschine? Kälte durch Wärme zu erzeugen lässt sich mit verschiedenen Prozessen bewerkstelligen. Sieht man mal von den hohen Temperaturen ab, ist der...

So funktioniert Verdunstungskälte
28 Januar 2020Gewusst wie: So funktioniert Verdunstungskälte Verdunstungskälte begegnet uns im Alltag - besonders im Sommer, wenn wir viel schwitzen. Dahinter steckt ein einfaches Prinzip, das auch in der...

ESaK: 24 neue Studenten starten
22 Januar 2020Am 6. Januar 2020 starteten 24 Studenten an der Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (ESaK) ihr erstes Theoriesemester. In der bereits zuvor absolvierten ersten Praxisphase, die am 1....

VDKF: Seit 01.01.2020: Verbote für Hoch-GWP Kältemittel in Kraft!
16 Januar 2020Aufgrund der F-Gase-Verordnung (Verordnung EU Nr. 517/2014) treten ab 01. Januar 2020 diverse Verbote in Kraft, welche Kälteanlagenbauer und Betreiber unbedingt beachten sollten. Nachfolgend...

BIV: Technische Beratung beim BIV
16 Januar 2020Seit 1. Januar 2020 steht Peter Bachmann dem BIV nicht mehr zur Verfügung. Die technische Beratungsstelle, die Peter bisher betreut hat, soll jedoch in jedem Fall qualifiziert weitergeführt...

Wasser für die Hochleistungs-IT
09 Januar 2020Die Kühlung eines Rechenzentrums ist einer der größten Energiefresser im laufenden Betrieb. Es sind daher neue Lösungen erforderlich. Eine davon – zugegeben nicht ganz neu – ist die wasserbasierte...

Container-Rechenzentrum mit Wärmerückgewinnung und Spezialkühlung
09 Januar 2020Die IT soll heute gegensätzliche Ziele erreichen: Einerseits wird immer mehr Rechenleistung auch an abgelegenen Standorten gebraucht, andererseits soll möglichst wenig Energie verbraucht werden. Mit...

Nach Radikalkur klasse
09 Januar 2020Aktivdecken zum Kühlen und Heizen stehen im Ruf, ein angenehmes, behagliches Raumklima ohne störende Zugluft zu allen Jahreszeiten zu schaffen. Zudem steht bei ihnen eine hohe Energieeffizienz auf...

Paul Craemer GmbH: Neue Kälteanlage im Stammwerk
09 Januar 2020In der gesamten Lebensmittelindustrie ist die „Craemer-Palette“ bekannt. Das Unternehmen fertigt in Herzebrock-Clarholz Kunststoffpaletten und -behälter. Die zahlreichen Spritzgießmaschinen arbeiten...

Korrosion in Kalt-/Warmwasserkreisläufen
09 Januar 2020Korrosion in Kalt-/Warmwasserkreislaufen stellt für die Systeme ein gravierendes Risiko dar, da sie zu einer messbaren Veränderung der metallischen Werkstoffe führt. Als Folge wird die Funktion des...

Gibt es eine Anleitung für Arbeiten an Anlagen mit brennbaren Kältemitteln?
09 Januar 2020Gibt es eine Anleitung für Arbeiten an Anlagen mit brennbaren Kältemitteln? Frage: Gibt es eine Anleitung für Arbeiten an Anlagen mit brennbaren Kältemitteln?

Kälte ohne Netz-Strom
09 Januar 2020Die Busch-Jaeger Elektro GmbH kühlt am Standort Bad Berleburg-Aue seine Spritzgusswerkzeuge mit Hilfe von Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung und spart auf diese Weise gegenüber der Altanlage 70 Prozent...

Sachkunde für die Dichtheitskontrolle
09 Januar 2020Sachkunde für die Dichtheitskontrolle Frage: In unserem Industriebetrieb werden Kompressoren mit Kältetrocknern mit einer Kältemittelfüllmenge unter 3 kg eingesetzt. Einer der Trockner wird noch...

Umweltfreundlich gekühlte Edel-Pralinen
09 Januar 2020Wer kennt es nicht? Das historische Gebäude des Dallmayr Delikatessenhauses in München. Und wer noch nicht selbst vor Ort war, hat das Gebäude – insbesondere die Kaffeeabteilung – bestimmt...

Arbeiten an Anlagen mit brennbaren Kältemitteln
09 Januar 2020Arbeiten an Anlagen mit brennbaren Kältemitteln Frage: Wir installieren und warten seit kurzer Zeit auch Klimaanlagen mit dem Kältemittel R32. Einer unserer Monteure weigert sich nun, im...

Bitzer: Dreimillionstes in Schkeuditz gefertigtes Produkt an Vötsch übergeben
07 Januar 2020Bitzer produziert weltweit an 16 Standorten. Nun wurde im Werk Schkeuditz bei Leipzig das dreimillionste Produkt (Verdichter und Verflüssigungssätze) gefertigt. Das Jubiläumsprodukt konnte die...

Der KältenKlub wünscht frohe Weihnachten
23 Dezember 2019Der KältenKlub geht jetzt in die Weihnachtsferien und wünscht allen Mitgliedern ein erholsames Weihnachtsfest. Hier die Geschichte in Kurzform über die Entstehung des Kältenklubs. Es ist...

Chemours: Vertrieb von R404A und R507A wird zum 1. Januar 2020 eingestellt
18 Dezember 2019Um den durch die Europäische F-Gase Verordnung vorangetriebenen Umstieg auf Kältemittel mit verringertem GWP zu unterstützen und den Markt auf die 2021 in Kraft tretende weitere Reduktion von...

BFS: Neue Checkliste und Fachkundenachweis
17 Dezember 2019Brennbare Kältemittel gewinnen eine immer größere Bedeutung. Dazu gehören die klassischen Kohlenwasserstoffe der Sicherheitsklasse A3 (z. B. R290) genauso, wie die seit ein paar Jahren am Markt...

Toshiba: VRF-System im energetischen Verbund
11 Dezember 2019Flexibilität und Autarkie Anfängliche Investitionskosten und zukünftige laufende Betriebskosten müssen sich bei allen Renovierungen im Gewerbebereich rechnen. Zugleich muß der Komfort aller...

Präzise Temperaturregelung mit druckunabhängigen Kombiventilen
11 Dezember 2019Der sehr warme Sommer hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig die Sicherstellung eines angenehmes Klimas am Arbeitsplatz ist. Die erforderliche Kühlung bei hohen Außentemperaturen kann zum...

Güntner: Rückkühler und Verflüssiger für ebm-papst-Versandzentrum
11 Dezember 2019Der Gebäudekomplex zur Logistikabfertigung von ebm-papst in Mulfingen-Hollenbach spart 83 Prozent mehr Energie ein als die EnEV 2014 fordert. Dieses Projekt hat die Deutsche Gesellschaft für...

HKT: Produktion der Goeldner-Verdichter wird eingestellt
11 Dezember 2019Mit Wirkung zum 31.12.2019 wird die HKT Huber-Kälte-Technik die Herstellung der Goeldner-Verdichter nach 32 Jahren einstellen. Die Ersatzteilversorgung bleibt ebenso gewährleistet wie die...

Voll auf den Nachwuchs setzen!
06 Dezember 2019Die Paul Müller Kälte-Klimatechnik GmbH aus Eisingen investiert bei ihrer Wachstumsstrategie nachhaltig auf den eigenen Nachwuchs – Ausbildungsquote liegt bei rund 30 Prozent! Der...

Fraunhofer: Entwicklung kältemittelfreier elektrokalorischer Wärmepumpen
06 Dezember 2019Wärmepumpen arbeiten heute nahezu ausschließlich auf Basis von Kompressortechnik mit oft umweltschädlichen Kältemitteln. Vor diesem Hintergrund entwickeln sechs Fraunhofer-Institute im...

GEA: Fischfang mit kompakter CO2-Kälteanlage kühlen
04 Dezember 2019Mit einer Länge von 45 Metern ist die „F/V Northern Defender“ von Global Seas einer der Trawler der Flotte, dessen Fang an Land verarbeitet wird. Meistens ist sie vor Alaska, im Beringmeer,...

Chemours: Japanischen Hersteller AGC verklagt
04 Dezember 2019Chemours verklagt den japanischen Kältemittelproduzenten AGC wegen Verletzung des Patentrechts zu HFO 1234yf, dessen Zusammensetzung sowie Einsatz in PKW- und stationären Klimaanlagen in...

ebmpapst: Der Trockeneismann ist da
29 November 2019Cincinnati, an einem beliebigen Sonntag Anfang der 1970-er Jahre: Das Mittagessen auf dem Tisch dampft immer weniger, die elterliche Geduld wird mal wieder auf eine harte Probe gestellt. Der kleine...

Bitzer: Kältemittelschieber aktualisiert
27 November 2019Bitzer hat sein kostenloses Kältemittelnachschlagewerk für Smartphones überarbeitet: den Kältemittelschieber. Er ermöglicht die schnelle und einfache Ermittlung von Kältemitteldaten. Das Tool...

L&R: Wasseraufbereitung in Kühlkreisläufen
25 November 2019Wenn es um die Wasseraufbereitung in Kühlkreisläufen geht, kooperiert L&R mit Bauer Water Technology. Das Unternehmen hat ein Verfahren zur chemikalienfreien Wasserbehandlung entwickelt, die den...

BIV: Bundesleistungswettbewerb 2019
20 November 2019Der diesjährige Bundesleistungswettbewerb fand vom 11. bis 14. November am IKKE (Informationszentrum für Kälte-, Klima- und Energietechnik) in Duisburg statt. Im Zeichen der sich veränderten...

Coolektiv: Convent entwickelt konkretes Zukunfts-Szenario
18 November 2019Auf die Herausforderungen der Kälte/Klima-Branche mit zukunftsweisenden Lösungen antworten – dieses Ziel hat der Coolektiv Convent am 7. November in der Zeche Zollverein in Essen erreicht. Die...

The Schaufler Foundation: Weiterbildung von Berufsschullehrern gefördert
12 November 2019Die Stiftung The Schaufler Foundation und der Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks unterschreiben eine Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung von Berufsschullehrern...

Swegon: Frische Luft im ‚Rumble Bumble‘
08 November 2019Frische Luft im Rumble Bumble Das Fitnessstudio ‚Rumble Bumble‘ in Rain am Lech bietet höchsten Komfort bei fairen Preisen. Ein Konzept, das aufgeht. Denn seit Neueröffnung im April 2018 hat die...

Systemair: In eine F-Gase-freie Zukunft
08 November 2019Trotz erheblicher Anstrengungen, Alternativen zu finden, verschärft die vom Gesetzgeber mittels der F-Gase-Verordnung ausgelöste stetige Verknappung von Kältemitteln mit hohem Anteil an...

Stulz: Interaktiver Showroom in Hamburg eröffnet
08 November 2019Stulz erweitert sein Informationsangebot am Firmenhauptsitz in Hamburg. Dort lädt ein interaktiver Showroom Kunden, Interessenten und Fachpartner zur Erkundung der Stulz-Produkte ein. An insgesamt...

IKKE: KIN-Lossprechungsfeier
07 November 2019Die Kälte- und Klimatechnik Innung Nordrhein (KIN) feierte am 7. September 2019 im IKKE Duisburg die diesjährige Lossprechung der neuen Gesellen zum Mechatroniker für Kältetechnik (Prüfungen...

LG: Brötchen, Kaffee und Co
07 November 2019Am gemeinsamen Frühstückstisch lässt es sich gut miteinander reden. Genau deshalb kommt LG nun mit Frühstück zu interessierten Fachplanern und führt sie in die vielfältigen Vorteile seiner...
![Fischer: Das aktuelle [CF] Training Programm 2019/2020](/images/thumbnails/mod_minifrontpagepro/346_916.jpg)
Fischer: Das aktuelle [CF] Training Programm 2019/2020
07 November 2019Der Fachgroßhändler Fischer Kälte-Klima bietet aktuell neue Schulungs- und Informationsveranstaltungen an. Getrieben durch die anhaltende Aktualität des Themas ist die derzeitige...

Lecksuche an CO2-Anlagen
05 November 2019Lecksuche an CO2-Anlagen Frage: Fremd- und Störgase sind ja immer ein Thema bei der Lecksuche. Wie kann denn bei einer CO2-Anlage eine Lecksuche durchgeführt werden, wenn man selbst mit jedem...

Arbeiten im europäischen Ausland
05 November 2019Arbeiten im europäischen Ausland Frage: Innerhalb der europäischen Union gilt der Grundsatz der Freizügigkeit, also dass jede Unionsbürger grundsätzlich das Recht hat, sich in der Europäischen...

Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/BW
05 November 2019Um den Bekanntheitsgrad des Mechatroniker/in für Kältetechnik sowie die dualen Studiengänge Bachelor of Science - Fachrichtung Kältesystemtechnik und Bachelor of Science - Fachrichtung...

Zeitliche Abstände der Dichtheitskontrollen
05 November 2019Zeitliche Abstände der Dichtheitskontrollen Frage: Bei uns ist eine grundsätzliche Frage hinsichtlich der Dichtheitsprüfung an Kälteanlagen aufgetaucht. Wie sind die vorgeschriebenen...

GWP-Werte richtig auswählen
05 November 2019GWP-Werte richtig auswählen Frage: Welche GWP-Werte sind für die Ermittlung der Häufigkeit der Dichtheitskontrolle einzusetzen? In der DIN EN 378 sind schon zwei unterschiedliche GWP-Werte zu...

GEA prüft möglichen Verkauf von Kompressorenhersteller GEA Bock
15 Oktober 2019Der Düsseldorfer Maschinenbaukonzern GEA prüft im Rahmen der weitere Fokussierung des Konzerns auf die strategischen Kernmärkte Nahrungsmittel-, Chemie und Pharmaindustrie einen möglichen Verkauf...

S-Klima: Seminare 2019/20: Fachwissen aus Theorie und Praxis
15 Oktober 2019Von November 2019 bis März 2020 können Fachinstallateure, Servicetechniker sowie Planungs und Projekti ngenieure wieder an den informativen Schulungen teilnehmen. Neu im Seminarprogramm ist ein...

ENGIE Refrigeration: Kälte in der Klinik
14 Oktober 2019Zuverlässige Klimatisierung in der Schön Klinik Vogtareuth Die Schön Klinik Vogtareuth setzt schon seit 2010 auf die Kältetechnik von ENGIE Refrigeration. Als dann der Bau eines neuen OP-Traktes...

Refolution: Minus 130 Grad kalte Luft
10 Oktober 2019Kalte Luft von -40°C bis -130°C Im Oktober 2019 hat KK-Redakteur Dirk Rehfeld den Geschäftsführer Thomas Frank von Refolution Industriekältetechnik auf der Baustelle von Coolinn in Karlsruhe...

Güntner: Schlossgarten mit HVAC-Keller
04 Oktober 2019Historischer Schlossgarten mit HVAC-Kellergeschoss Die heute strahlend weiße Burg ist das weithin sichtbare Wahrzeichen Bratislavas. Sie war jedoch 1811 bis auf die Grundmauern abgebrannt, viele...

Bitzer: Mit Fassmer für CO2-Kälteanlagen auf Schiffen
01 Oktober 2019Bitzer und das Unternehmen Fassmer beginnen ihre Partnerschaft: Am 3. September 2019 unterzeichneten sie eine Kooperationsvereinbarung, die zunächst für fünf Jahre gilt. Fassmer konstruiert und...

BSZ Vogtland: Erfolgreicher Start des ersten Ausbildungsjahres
30 September 2019Mit einer feierlichen Aufnahmeveranstaltung begann für 98 Auszubildende im Beruf Mechatroniker/in für Kältetechnik am 23.September 2019 die berufsschulische Ausbildung im 1. Ausbildungsjahr am...

Bitzer: Neue Firmenzentrale eingeweiht
30 September 2019Bitzer feiert doppelt: Zum einen wird das Traditionsunternehmen 85 Jahre alt, zum anderen eröffnet der Maschinenbauer seine neue Firmenzentrale in Sindelfingen – mit 75 Metern das höchste Gebäude...

VDMA: Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen
25 September 2019Der Entwurf für das VDMA-Einheitsblatt 24020-1:2019-10 liegt vor. Unter Federführung der Fachabteilung Kälte- und Wärmepumpentechnik im VDMA wurde das Dokument in Zusammenarbeit mit Betreibern,...

L&R: Zentrale Kälteerzeugung für die hoch präzise CNC-Bearbeitung
25 September 2019Der Zerspanungs-Spezialist Frank Funke in Sundern hat mehrere dezentrale Kälteanlagen an Präzisionsmaschinen durch eine zentrale Kältemaschine mit einer Kälteleistung von 390 kW ersetzt. Das...

GEA: Transkritische CO2-Kältetechnologie im Marine-Markt
24 September 2019Kalt auf hoher See Aufgrund von nationalen und internationalen Gesetzen wie auch freiwilligen Umweltschutzmaßnahmen kommen auch im Marinegeschäft immer mehr umweltfreundliche Kältemittel zum...

MTA: Kühlsystem in Produktionslinie für Solarmodule
24 September 2019Deutsches Know-how für Photovoltaik-Produktion in Südkorea Der Bereich der Solarenergie ist die am schnellsten wachsende Branche im gesamten Bereich der erneuerbaren Energien. Ein führender...

Bitzer: Erster in Deutschland produzierten Verflüssiger ausgeliefert
16 September 2019Nachdem Bitzer im April 2018 die Produktgruppe Rohrbündelverdampfer und -verflüssiger von Alfa Laval übernommen hatte, rüstete der Spezialist für Kälte- und Klimatechnik sein Werk in...

Hyfra: R32 in der Industriekühlung
04 September 2019Vielversprechendes Kältemittel für die Zukunft der Prozesskälte Die Vorgaben der F-Gase-Verordnung (EU-Verordnung 517/2014) sorgen vielerorts für Verunsicherung und konfrontieren Kältefachfirmen...

Altöl-Rückstellprobe
04 September 2019Altöl-Rückstellprobe Frage:Wir haben am Verdichter einer Kälteanlage einen Ölwechsel durchgeführt und werden das Öl bei einem Unternehmen zur Altölsammlung abgeben. Nun fordert der Kunde eine...

technotrans: Zentrale Kühlung für die ganze Linie
03 September 2019Effizientes Kühlkonzept zur Werkzeugmaschinen-Temperierung Expansion und Internationalisierung, so lassen sich die vergangenen zehn Jahre bei VCN mass turning aus NL-Groningen zusammenfassen. Der...

ebm-papst: 113 neue Auszubildende und Studierende
03 September 2019Mehr als 100 junge Menschen starteten am 2. September 2019 ihre Ausbildung oder ihr duales bzw. kooperatives Studium bei ebm-papst in Deutschland. Besonders wichtig sind dem Unternehmen die...

WorldSkills: Medallion for Excellence für Lukas Brenne im skill Kältetechnik
02 September 2019Die WorldSkills 2019 (Weltmeisterschaft der Berufe) fanden vom 22. bis 27. August 2019 in Kazan/Rußland statt und wurden von rund 200.000 Besuchern begleitet. Aus 63 Ländern nahmen über 1.350...

Kompetenzzentrum für Kälte- und Klimatechnik soll entstehen
20 August 2019Michael Kretschmer (li., Ministerpräsident Sachsen) und Raphael Kürzinger (re., Oberbürgermeister Reichenbach) unterschrieben eine Vereinbarung zum Kältekompetenzzentrum. Bild: Carsten StepsIn...

BIV: Refrigerants, Naturally! for LIFE
20 August 2019Im Juni 2019 startete unter dem Titel “Refrigerants, Naturally! for LIFE” ein neues europaweites Projekt, das die Einführung klimafreundlicher Alternativen zur Kälteerzeugung sowohl bei Betreibern...

IKKE: Lukas Brenne ist für WorldSkills 2019 gut vorbereitet
20 August 2019Teilnehmer an einer Vorbereitung zu den Worldskills im IKKE: Vordere Reihe v.l.: Karsten Beermann, Lukas Brenne, Aleksandr Sidorov, Andrey Pivinskiy. Hintere Reihe v.l.: Mehmet Özer, Franz Schropp,...

Epta: Transkritische CO2-Anlagen
20 August 2019Wie Kohlenstoffdioxid in die Kältetechnik kam Kohlenstoffdioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Sauerstoff und Kohlenstoff. Die Verbindung tritt als unbrennbares, geruchloses und farbloses...

Dichtheitsprüfung an stillgelegten Anlagen
20 August 2019Dichtheitsprüfung an stillgelegten Anlagen Einer unserer Kunden will eine Reihe von Klimaanlagen vorerst außer Betrieb nehmen. Es ist noch nicht klar, was auf Dauer mit den Anlagen geschehen soll....

Wiederkehrenden Prüfungen
20 August 2019Wiederkehrenden Prüfungen Wir beschäftigen uns im Moment mit der Lagerung und dem Transport von Kältemittelflaschen. Dazu habe ich eine Frage hinsichtlich der wiederkehrenden Prüfungen. Die...

Gesundheitsgefährdungen durch R404A
20 August 2019Gesundheitsgefährdungen durch R404A? Frage: Wir haben eine Frage bezüglich potenzieller Gefahren durch das Kältemittel R404A. Bei einem Betreiber haben Beschäftigte geäußert, dass sie den Eindruck...

Einstufung von Ölen in Wassergefährdungsklassen
20 August 2019Einstufung von Ölen in Wassergefährdungsklassen Frage: Meine erste Frage bezieht sich auf die Einstufung von Stoffen gemäß Wasserhaushaltsgesetz bzw. AwSV. Im Sicherheitsdatenblatt eines...

Einstufung von Ölen in Wassergefährdungsklassen (2)
20 August 2019Einstufung von Ölen in Wassergefährdungsklassen Frage: Meine zweite Frage betrifft ebenfalls die Einstufung von Ölen. Mir wurde beigebracht, dass Altöl per Definition immer in die WGK 3 eingestuft...

Zertifizierung ungültig
20 August 2019Zertifizierung ungültig? Frage: Ich habe bereits im Jahr 2008 die Zertifzierung nach Kat. I gemäß Verordnung (EG) 303/2008 beantragt und bin seither Inhaber der Sachkundebescheinigung. Nach...

Kältemittel der A2L-Gruppe
20 August 2019Kältemittel der A2L-Gruppe Frage: Ich habe erfahren, dass die erst kürzlich auf den Markt gekommenen Kältemittel der A2L-Gruppe ab dem Jahr 2021 mit einem Verbot belegt werden – können Sie mir das...

Wasserqualität in geschlossenen Kreisläufen
20 August 2019Wasserqualität in geschlossenen Kreisläufen Frage: Wir planen zurzeit eine Anlage mit einem Sekundärkreislauf, der mit Wasser/Glykol betrieben werden soll. Gibt es Richtlinien bzw. Technische...

Wann liegt Alleinarbeit vor
20 August 2019Wann liegt Alleinarbeit vor Frage: Ich habe eine Frage zur „Alleinarbeit“. Darf ich als Mechatroniker für Kältetechnik alleine auf eine Baustelle fahren, um beispielsweise eine Reparatur...

Prüfung nach VDI 6022
20 August 2019Prüfung nach VDI 6022 Frage: Müssen für kleine Klimaanlagen, wie Monosplit-Klimaanlagen, auch Raumluftmessungen gemäß VDI 6022 durchgeführt werden?

Hermetisch geschlossene Systeme
20 August 2019Hermetisch geschlossene Systeme Frage: Wir sind Betreiber von zahlreichen Kälteanlagen, Gewerbekühlschränken und ähnlichen Geräten. Bei Anlagen mit fluorierten Treibhausgasen ist die Pflicht zur...

Farbkennzeichnung für Kältemittel
20 August 2019Farbkennzeichnung für Kältemittel Frage: Neue Farbkennzeichnung für Kältemittel mit GWP ≥ 2500?

Fahrzeugklimatisierung
20 August 2019Fahrzeugklimatisierung Frage: Neue Wege zur Klimatisierung von mit Flüssiggas betriebenen Luxusfahrzeugen?

Welche Bedeutung haben Jahresarbeitszahl und COP
20 August 2019Welche Bedeutung haben Jahresarbeitszahl und COP Frage: In Datenblättern von Wärmepumpen werden häufig der COP-Wert und eine Jahresarbeitszahl angegeben. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen...

Ölwechsel - Rückstellprobe
20 August 2019Ölwechsel - Rückstellprobe Frage: Wir haben am Verdichter einer Kälteanlage einen Ölwechsel durchgeführt und werden das Öl bei einem Unternehmen zur Altölsammlung abgeben. Nun fordert der Kunde...

Verbote für Kältemittel mit GWP 2 500
20 August 2019Verbote für Kältemittel mit GWP ≥ 2 500 Frage: Verbote für Kältemittel mit GWP ≥ 2 500?

Kennzeichnung von R32-Anlagen
20 August 2019Kennzeichnung von R32-Anlagen Frage: Wir haben jetzt unsere erste Anlage mit dem A2L-Kältemittel R32 aufgebaut. Bei der Inbetriebnahme stellte sich für uns unter anderem auch die Frage, ob außer...

Dichtheitskontrollen an hermetischen Einrichtungen
20 August 2019Dichtheitskontrollen an hermetischen Einrichtungen Frage: Ich habe zwei Fragen zum Thema Dichtigkeitsprüfungen an hermetisch geschlossenen Kälte- und Klimaanlagen. Ab wann gilt eine...

Gewässerschutz bei Klimaanlagen
20 August 2019Gewässerschutz bei Klimaanlagen Frage: Wir sind Betreiber von verschiedenen kleinen Klimaanlagen mit Direktverdampfung, die von unterschiedlichen Fachfirmen aufgebaut wurden und gewartet...

Landesinnung Kälte-Klima-Technik: Freisprechung am ‚Tag der Kälte’
23 Juli 2019Der 26. Juni 2019 ist für 31 Mechatroniker für Kältetechnik zukünftig in zweierlei Hinsicht ein besonderer Tag. Wichtigster Grund: sie wurden an der...

Daikin: Neues Schulungsprogramm startet im November
22 Juli 2019Das Daikin Schulungsprogramm 2019/2020 startet dieses Jahr auf vielfachen Kundenwunsch einen Monat später: Ab November 2019 bis einschließlich April 2020 werden...

BFS: Originelle Erinnerung an Technikerklasse
18 Juli 2019Besucher der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal erwartet neuerdings ein außergewöhnlicher Blickfang. Im Foyer sieht man sich einer offenen...

Refolution: Für Anwendungen unter -40°C bis -160°C
18 Juli 2019Trotz der Ausnahmeregelung für Anwendungen unter -50°C Nutztemperatur hat die F-Gas-Verordnung durch den Preisanstieg und die Verfügbarkeitsprobleme für Kältemittel mit hohem...

Bitzer: Aktiv für den World Refrigeration Day 2019
08 Juli 2019Es gibt in unserer Branche nicht viele Unternehmen, die sich stark für den World Refrigeration Day 2019 eingesetzt haben und aktiv waren. Bitzer ist einer der Branchengrößen, die gleich auf...

Daikin: VRV IV+ und Mini VRV nun mit aufbereitetem Kältemittel
27 Juni 2019Aufbereitete Kältemittel haben dieselbe Qualität wie ihr neu produziertes Pendant und sind nicht vom Phase-Down der F-Gas-Verordnung betroffen. Dieser Wertstoffkreislauf...

Coolektiv: Lösungen für den Lehrermangel
27 Juni 2019Das Expertenkomitee Coolektiv hat sich zum Ziel gesetzt, Lösungen zur Bewältigung des aktuellen Wandels in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik zu erarbeiten. Ein wichtiger Teilbereich ist...

Emerson: Videoserie über nachhaltige Kältelösungen
27 Juni 2019Anlässlich des Welttags der Kältetechnik („World Refrigeration Day“) veröffentlicht Emerson eine Serie von Informationsmaterialien, um das Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Kühl- und...

4. AZUBI-Treff 2019 im BBBK in Duisburg
27 Juni 2019Am 6. Juni fand im Bertolt Brecht Berufskolleg in Duisburg der 4. AZUBI-Treff statt. 130 Auszubildende, die den Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik erlernen, trafen sich im großen Saal...

VDKF: Ergebnisse der Kälte-Klima-Konjunkturumfrage 2019
26 Juni 2019Einige Ergebnisse seiner diesjährigen Kälte-Klima-Konjunkturumfrage hat der VDKF veröffentlicht. Eine ausführliche Auswertung gibt es in der nächsten Ausgabe der VDKF Information, die Ende...

Daikin Hoteltage 2019
25 Juni 2019Nach dem Auftakt im letzten Jahr lädt Daikin auch 2019 wieder Investoren, Hotel-Projektentwickler, Hotelbetreiber und Direktoren aus der Hotelbranche zu den Daikin Hoteltagen (1. und 29....

Johnson Controls zeichnet Westfalen Gruppe erneut als Top-Lieferant aus
26 April 2019Die Westfalen Gruppe wurde kürzlich in Sevilla von Johnson Controls als Top-Lieferant ausgezeichnet. Das Familienunternehmen aus Münster erhielt den „Supplier Execution Award“ in Bronze....

Rittal: Ausfallsicher
23 April 2019Lösungen für schnell wachsende IT-Umgebungen mit modularen Kühlsystemen Ist die Erweiterung einer IT-Umgebung geplant, kommt das Kühlkonzept rasch an seine Grenzen oder wird einfach nur...

Aspen: Klein aber wichtig
23 April 2019Klein aber wichtig – Kondensatpumpen Viel Technologie hat in den letzten Jahren in unsere Gebäude Einzug gehalten. Energetische Maßnahmen einerseits, wie sie aktuell im GebäudeEnergieGesetz (GEG...

Mitsubishi Electric: Hotelneubau
23 April 2019Hotelneubau mit zukunftsweisender Hybrid-VRF-Klimatechnik In Blaustein bei Ulm ist ein Hotel neu entstanden, das sich durch seine modulare Holzbauweise und Fassadengestaltung auszeichnet. Dieser...

Mitsubishi Electric: Falkensteiner Hotel Jesolo bei Venedig
23 April 2019Komfortable Einsparung im Falkensteiner Hotel Das neue Falkensteiner 5-Sterne Hotel & Spa in Jesolo bei Venedig ist das 33. Hotelprojekt der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG). Es...

Sauermann: Kondensatpumpen richtig dimensionieren
23 April 2019So funktioniert es Kondensatableitung ist immer noch ein großes Thema für Installateure. Nahezu jeder Installateur kann eine oftmals negative Geschichte zu diesem Thema berichten. Die Auswahl einer...

Johnson Controls: Kälte für süße Fruchtgummis
23 April 2019Einzigartiges Kältekonzept für Katjes Johnson Controls und die Katjes Fassin GmbH und Co. KG verbindet eine langjährige Partnerschaft. Nicht nur mit individuellen Maschinenlösungen, sondern auch...

Epta: Allgegenwärtiges Gas
23 April 2019Was Propan in der Kältetechnik macht Propan gehört zu den halogenfreien, organischen Kohlenwasserstoffen und ist ein hochentzündliches, farb- und geruchloses Gas. In der Kältetechnik ist es...

L&R: Mehrstufige Kälteanlage beim Automobilzulieferer
23 April 2019Alle Möglichkeiten der Energieeinsparung genutzt Der Automobilzulieferer Winkelmann Powertrain Components hat eine neue Anlage für die Kälteerzeugung in Betrieb genommen, die gleich mehrere...

Daikin: Ersatz von R22
23 April 2019Creard R407H als Option für den Ersatz von R22 Mit dem 1. Januar 2019 tritt das Kigali-Abkommen, das globale Pendant zur europäischen F-Gase-Verordnung, in Kraft. Auch dieses Abkommen gibt...

L&R: Kältetechnik für Pulverlackproduktion
23 April 2019Staubtrocken Für das brasilianische Werk eines Herstellers von Pulverlacken hat L&R eine maßgeschneiderte Kälteanlage projektiert. Die Anlage stellt pro Stunde bis zu 4 600 m3 gekühlte und...

Roller: Kältemechatroniker-Ausbildungswerkstatt
22 April 2019Klimatisierung einer Kältemechatroniker-Ausbildungswerkstatt Die Lehrwerkstatt der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik im beruflichen Schulzentrum in Leonberg hat eine neue Raumklimatisierung...

Güntner Produktlinie ECOSS
16 Januar 2019Foto: Güntner Die Güntner Produktlinie ECOSS, ein aus Edelstahl hergestellter Verdunstungsverflüssiger, ist ein Beweis unseres ökologischen Engagements für die Anliegen des Umweltschutzes und der...

OEM-Kühlstellenregler für steckerfertige Kühlmöbel
16 Januar 2019Eckelmann erweitert sein Portfolio um OEM-Lösungen für steckerfertige Kühlmöbel. Mit dem VCC-PI-500 zeigte das Unternehmen auf der diesjährigen Chillventa einen Prototyp der neuen Virtus Case...

Bitzer Expander Unit
16 Januar 2019Bitzer präsentiert auf der diesjährigen Chillventa eine Weltneuheit: Mit der Bitzer Expander Unterkühlereinheit macht der Spezialist für Kälte- und Klimatechnik CO2-Kälteanlagen um über 20...

Kaut: Effizient klimatisiert, intelligent vernetzt
12 Dezember 2018Nach erfolgreicher Installation und Inbetriebnahme des ersten Systems zur monovalenten Kühlung und Beheizung eines Facharztzentrums in Oberursel im Jahre 2013 hat sich der Bauherr nun auch zur...

Danfoss: Das weiße Gold und die Kühlkette
12 Dezember 2018Für uns Europäer ist die Verfügbarkeit von Milch zur Selbstverständlichkeit geworden. Es gibt sie überall und sie wird in großen Mengen konsumiert. Dieses Produkt in perfekter Qualität bis zum...

Güntner: Kühlung zwischen minus 56 und plus 34 °C
11 Dezember 2018Das Thema Gasverstromung im sibirischen Klima stellt Kältebauer vor besondere Herausforderungen. Das slowakische Unternehmen Elteco hat in Sibirien sowohl Güntner Flüssigkeitskühler als auch...

Chemours: Die Suche nach Alternativen
10 Dezember 2018In einem gemeinsamen Projekt haben die Firmen Weiss Umwelttechnik und Chemours Ersatzkältemittel für R-404A in Umweltsimulationsanlagen getestet. Die gemeinsame Validierung von R-452A als...

Daikin: R407H – Ein Service-Kältemittel für R404A
09 Dezember 2018Das Pariser Abkommen vom Dezember 2015 war der Durchbruch bei den Verhandlungen zu einem Nachfolgeabkommen des Kyoto-Protokolls aus dem Jahre 1997. Als wichtiges Ziel wurde die Begrenzung der...