Kältetechnik
Verdichterinstandsetzung
Ein Verdichterschaden kann schnell entstehen. Dann stellt sich meist die Frage ob sich eine Instandsetzung lohnt oder ein neuer Verdichter angeschafft werden soll. In über 98 Prozent der Fälle der...
Kalte Luft im Tunnel
Der Wolfschlugener Spezialist für Kälte-Wärme-Versorgungstechnik BKW wartet mit einer Produktentwicklung auf, die im Bereich der hochpräzisen mechanischen Werkstückbearbeitung neue Wege aufzeigt....
Propan-Kälteanlagen für ein Luxuskaufhaus
Feinkostartikel müssen durchgängig gekühlt werden. Ein deutsches Luxuskaufhaus Feinkostartikel müssen durchgängig gekühlt werden. Ein deutsches Luxuskaufhaus nutzt dafür eine...
Mieten von Kühltechnik reduziert den Zeitdruck
Transport-, Lager- und Umschlagunternehmen mit Kühl- und Tiefkühllagerung stehen regelmäßig vor dem Dilemma „Vergrößern oder Konsolidieren“. Es gibt aber eine passende Zwischenlösung - die temporäre...
Das natürlichste Kältemittel der Welt
Ein Kältemarkt mit 100 Prozent natürlichen und klimaneutralen Kältemitteln ist möglich, Ein Kältemarkt mit 100 Prozent natürlichen und klimaneutralen Kältemitteln ist möglich, die...
Kurz vor dem Weltraum
Wenn das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und die amerikanische NASA Eiswolken in 83 km Höhe beobachten, muss alles stimmen: die akribische Vorbereitung, das perfekte Wetter und eine...
Viel Kälte, kaum Kosten
In der energieintensiven Kunststoffextrusion ist jede Möglichkeit willkommen, Stromverbrauch und Betriebskosten im Zaum zu halten. Eine wichtige Stellschraube bietet hier die Kältetechnik. Mit dem...
Wasser: Kohle der Zukunft
Wasser und seine ganz besonderen Eigenschaften sind in unserem täglichen Leben noch viel zu wenig genutzt. So beschrieb Jules Vernes schon 1870 in seinem Buch „Die geheimnisvolle Insel“. Wasser ist...
Tiefkälte bringt edlen Glanz
Zwei Tieftemperatur-Kälteanlagen mit einem Temperaturniveau von -40 °C, untergebracht in einem Doppelstock-Container, hat L&R für einen Hersteller von Edelmetall-Elektrolyten projektiert. Die...
Mobiles Pharmalager für COVID-19-Impfstoff
So lange schon werden bei der L&R Kältetechnik Konzepte für Tiefkälteanwendungen entwickelt. Das kann zur Lagerung von Impfseren (Vakzine), Blutplasma, human biologische Wirkstoffe,...
Weniger GWP, mehr Effizienz
EINSATZ DES KÄLTEMITTELS R454C IN DER GASTRONOMIE Beim Besuch eines Restaurants oder Lokals möchte jeder von uns eine große Auswahl an Gerichten vorfinden und diese immer in bester...
Mit Netz und doppeltem Boden
WOCO EISENACHER KUNSTSTOFFTECHNIK SETZT AUF SICHERE KÄLTE Betriebsstillstand: Ein gefürchtetes Worst-Case-Szenario in der Kunststoffverarbeitung, insbesondere wenn anspruchsvolle Kunden aus...
Kühlleitungen und Luftkanäle gut gedämmt
ENERGIEEFFIZIENTER TAUWASSERSCHUTZ IM NEUEN BAUHAUS-MUSEUM WEIMAR Klimatechnik muss in Museen höchste Anforderungen erfüllen: ein angenehmes Raumklima für die große Zahl an Besuchern...
Umfangreiche gesetzliche Herausforderungen bei F-Gase-Kältemitteln
Ziel: Weniger GWP und CO2 Die Verordnung der Europäischen Union (EU) über die Verwendung teilfluorierter Kohlenwasserstoffe (HFC) in Kälteanlagen (F-Gase-Verordnung) hat erhebliche...
Natürliche Kältemittel für Technologiekonzern
Zukunftssichere Alternative Die Schott AG hat im Sommer 2019 eine erste Kältemaschine in Landshut erneuert. Für die neue Prozesskühlung hatte das Unternehmen den Wunsch, das natürliche...