Seit 1990 ist die Norddeutsche Kälte-Fachschule bundesweit ein kompetenter Partner der Branche im Bereich der Aus- und Weiterbildung. Unsere Kunden schätzen unsere familiäre Atmosphäre. Wir bieten eine angenehme Umgebung zum Lernen durch Stadt, Landschaft und Gestaltung von Schule und Hotel. „Rundumsorglos-Paket“ nennen wir unser Angebot von qualitativ hochwertiger Weiterbildung, Unterbringung und Versorgung unserer Kursteilnehmer.
Träger der Schule ist die Landesinnung für Kälte-Klimatechnik Niedersachsen/Sachsen-Anhalt. Fachbetriebe haben sich hier zusammengefunden, um die handwerkspolitisch notwendigen Dinge zu organisieren.
Wie berichtet betreut unsere Innung Unternehmen auch in sicherheitstechnischen Themen durch Stellung der Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Unsere Schwerpunktthemen ergeben sich durch den direkten Kontakt zu den Betrieben und Anpassungen durch die Regeln der Technik:
- Meisterausbildung
- Überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen
- Fachliche Grundlagen- und Vertiefungslehrgänge
- Sachkundelehrgänge CO2 + kohlenwasserstoffhaltige Kältemittel A2L/A3
Die kontinuierlich steigenden Ausbildungszahlen, die konstruktive Zusammenarbeit mit den Innungen Osnabrück und Schleswig-Holstein sowie die Entwicklung der Zusammenarbeit unserer Fachbetriebe mit unseren Fachkräften für Arbeitssicherheit sorgen auch bei der NKF für positive Entwicklungen.
Kontakt:
Norddeutsche Kälte-Fachschule
Philipp-Reis-Straße 13
D-31832 Springe
Fon: +49 (0) 5041 9454-0
Fax: +49 (0) 5041 63960
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: http://www.nkf-springe.de
Downloads:
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG)
Hier fanden bereits folgende Veranstaltungen der Kälten statt:
Der 1. Kälten-Treff im Jahr 2015
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!