Der AZUBI-Treff
Die Auszubildenden bei einem AZUBI-Treff © KältenKlubDie Auszubildenden bei einem AZUBI-Treff © KältenKlubEin weiterer Abzweiger vom Kälten-Treff ist der AZUBI-Treff. Als ähnliche Veranstaltung gehen wir damit direkt in die Berufsschulen und bescheren den Auszubildenden ebenfalls lehrreiche Vorträge und einen Grillnachmittag. Jedoch ohne Bierwand ;-). Am 20. Oktober 2016 fand der 1. AZUBI-Treff statt. 130 Auszubildende im 3. Lehrjahr trafen sich am Beruflichen Schulzentrum Leonberg und wurden von insgesamt fünf renommierten Unternehmen der Kälte- und Klimabranche über Neuigkeiten aus der Welt der Normen und Produkte sowie über digitale Kanäle informiert. Zudem gab es eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Kältetechnik. Leonberg ergab sich, weil ich da wohne und die Berufsschule direkt um die Ecke ist.
Die Beruflichen Schulen in Gelnhausen folgen 2017 und den 3. AZUBI-Treff haben wir 2018 hoch oben im Norden in Rendsburg gemacht. Im Juli 2021 wollen wir in die David Roentgen Schule nach Neuwied.
KältenKlub - Der Klub für echte Kälten seit 2019
Im Laufe der Jahre hat sich ein großes Netzwerk aufgebaut und es war an der Zeit, sich neue Gedanken zu machen. Jetzt kommt ein wenig Geplauder aus dem Nähkästchen:
2019 hatte ich Abends immer ein bis zwei Stunden Zeit übrig, während meine Frau die Kinder zu Bett brachte. Was tun in dieser Zeit? Fernsehen: Doof, Zocken: Doof, Lesen: Doof. Sport: Nö, lass mal. Alles doof. Dann kam die Idee, eine Webseite zu bauen. Idee: Toll. Nur was? Da war sie wieder, diese Frage nach dem Sinn und Zweck. Als Idee kam dem mir dann eine digitale Kältenzeitung oder ein KältenKlub. Irgendetwas, mit dem man den Kälten noch etwas geben kann. Fachbeiträge sollten es sein, eine Legende der bisherigen Kälten-Treffs, eine Austauschplattform. Irgendwie sowas in diese Richtung. Ich fing an, sich mit Joomla zu beschäftigen, sicherte mir die Seiten www.kältezeitung.de und www.kaeltenklub.de und bastelte die ersten Seiten zusammen. Insgesamt rund sieben Mal wurde alles wieder komplett gelöscht. Es fehlte noch die Idee, die Inhalte sinnvoll anzulegen und etwas zu schaffen, das einen echten Mehrwert hat. Gegen Oktober 2019 war es dann soweit.
Ich durfte meiner Verlagsleitung die Seite vorstellen. Geeinigt wurde sich auf www.kaeltenklub.de. In einem Klub ist man Mitglied. So sollte es auch im KältenKlub sein. Jedoch soll es für die Mitglieder nichts kosten. Daher ist der KältenKlub komplett kostenfrei. Eine Registrierung ist jedoch Voraussetzung für die Nutzung der Inhalte. So ist es und so bleibt es auch. Jetzt ging es los und die Inhalte konnten hochgeladen werden. Zuerst ging es an die Chronologie der Veranstaltungen und die Terminvorschau auf die nächsten Veranstaltungen.
Projekt PINK
Was das ist, lest ihr hier